Zuletzt hinzugefügt:
Warenwert:
€ 0,00
Versand:
gratis!
Gesamtpreis:
0,00

weiter einkaufen
Kleingeräte & Co: Was sind Schallzahnbürsten? 11.12.2015

Eine Schallzahnbürste ist eine Weiterentwicklung der elektrischen Zahnbürste und ein zunehmender Trend auf dem Gebiet der Zahnreinigung. Zum Vergleich: Eine Handzahnbürste kommt auf einige Hundert Bewegungen pro Minute. Mit rund 30.000 Schwingungen pro Minute beseitigen Schallzahnbürsten Bakterien und Plaques noch effektiver und schonender als manuelle und elektrische Zahnbürsten. 


So funktioniert das Zähneputzen mit einer Schallzahnbürste

Da für eine gründliche Zahnreinigung hier weniger Druck nötig ist, verursachen Schallzahnbürsten kaum Abrieb der Zahnsubstanz. Sie senkt so das Risiko für schmerzhafte Zahnfleischverletzungen und Zahnfleischrückgang. Von der schonenden Reinigung profitieren insbesondere Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch. Das Putzen mit Schallzahnbürsten unterscheidet sich im Prinzip kaum vom Putzen mit anderen Bürsten. Mit nur wenig Zahnpasta führt man die schallaktive Zahnbürste über die Zähne und den Ansatz des Zahnfleisches. So erfolgt eine gründliche Reinigung der Zähne und der Zahnfleischtaschen, bei der Bakterien und Speisereste entfernt werden und Parodontose vorbeugt. Ein Unterschied zur Handzahnbürste ist jedoch, dass sich mit einer Schallzahnbürste selbst bei nicht perfekter Putztechnik ein sehr gutes Putzergebnis erzielen lässt. Als Gedankenstütze verfügen viele Schallzahnbürsten über einen integrierten Timer, der bei Erreichen der idealen Putzdauer einen Signalton abgibt.

 

Sichtbare Unterschiede bei der Verwendung einer Schallzahnbürste

Bei täglicher Anwendung von Schallzahnbürsten ist schon nach wenigen Wochen ein sichtbarer Unterschied zu sehen. Viele hartnäckige Verfärbungen und festsitzende Zahnbeläge, die sich mit einer Handzahnbürste nur schwer entfernen lassen, lösen sich schnell ab. Die hohe Schallfrequenz sorgt zudem für eine intensive Reinigung der Zahnzwischenräume. Eine optische Verbesserung ist aber nicht nur bei bisherigen Anwendern von Handzahnbürsten sichtbar, sondern auch bei Nutzern von Elektrozahnbürsten.

 

So werden Schallzahnbürsten gereinigt

Für eine optimale Hygiene sollten die Bürstenköpfe von Schallzahnbürsten gründlich mit Wasser ausgespült werden. Für ein besseres Reinigungsergebnis empfiehlt es sich, die Bürste kurz in einer herkömmlichen Mundspülung stehen zu lassen. Immer häufiger verfügen die Geräte jedoch über eine Selbstreinigungsfunktion, die beispielsweise UV-Licht nutzt. Durch die Reinigung verringert sich zum einen die Anzahl der Bakterien auf dem Bürstenkopf. Zum anderen sorgt die Pflege für eine längere Lebensdauer der Bürstenköpfe und senkt so die Kosten für den Nachkauf.

 

Wann der Bürstenkopf gewechselt werden sollte

Der Bürstenkopf einer Schallzahnbürste lässt sich einfach entfernen und durch einen neuen ersetzen. Wie häufig der Bürstenkopf gewechselt werden muss, richtet sich unter anderem nach den persönlichen Vorlieben. Spätestens nach drei Monaten sollte die Bürste jedoch gegen eine neue ausgetauscht werden. Für Produkte wie Philips Sonicare und Flexcare, Oral-B Pulsonic sowie die Schallzahnbürsten von Braun und Panasonic gibt es Ersatzbürsten einzeln oder als preisgünstiges Vorratspaket. Etwas Geld lässt sich mit Ersatzbürsten von Drittherstellern sparen, die jedoch häufig nicht dieselbe Qualität aufweisen wie Originalbürsten.

 

Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können.
Zeigen
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wie wär's mit einem Cookie?

Cookies erlauben uns, Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Mittels Diensten von Drittanbietern optimieren wir so unsere Webseite und zeigen personalisierte Empfehlungen an. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "Alles klar". Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Einstellungen

Indem Sie auf "Alles klar" oder "Auswahl speichern" klicken, stimmen Sie den genannten Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister, das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr erfahren Sie unter Cookie-Nutzung.