← Technik-Blog
- Kleingeräte & Co: Saugroboter für Tierhaare - Die praktischen Helfer im Alltag 19.12.2018
-
Die praktischen Reinigungsgeräte arbeiten selbstständig und sind im Haushalt eine große Erleichterung. Etliche Saugroboter-Modelle sind gut geeignet zum Entfernen von Hundehaaren sowie Katzenhaaren. Wichtig ist, dass die Leistung des Saugroboters durch die Aufnahme der Haare nicht beeinträchtigt wird. Das klappt am besten, wenn der Roboter eine breite Saugdüse statt einer Bürste hat.
Wie funktioniert ein Saugroboter?
Beim Saugroboter handelt es sich um ein flaches Gerät, entweder rund oder eckig mit abgerundeten Kanten, das für die Bodenreinigung geeignet ist. Der Roboter zum Boden saugen wird an einer Ladestation aufgeladen und fährt dann vollautomatisch durch die Wohnung. Der Saugroboter kommt durch die flache Bauweise auch unter Sofas, Betten und Schränke. Sensoren sorgen dafür, dass beim Reinigen keine Stellen übersehen werden. Für die Reinigung glatter Böden sind auch Staubsauger Roboter im Handel erhältlich, die eine zusätzliche Wischfunktion haben.
Können Saugroboter Tierhaare rückstandslos entfernen?
Die vollständige Entfernung von Hundehaaren und Katzenhaaren auf glatten Böden funktioniert sehr gut, wenn die Saugöffnung keine Bürsten hat. Für die Reinigung von Teppichböden sind Staubsauger Roboter mit Gummibürsten geeignet. In diesem Bürstentyp verfangen sich Tierhaare nicht so leicht, Rückstände lassen sich problemlos entfernen.
Worauf müssen Sie beim Kauf eines Saugroboters als Tierhalter achten?
Ein Saugroboter für Tierhaare sollte mit einem breiten Saugschacht ausgestattet sein. In der Anwendung funktioniert das so, dass spezielle Tierhaar-Saugroboter nur eine Saugdüse und keine Bürste haben. Die Alternative sind Saugroboter, bei denen Sie die Hauptbürste abnehmen können. In der Bürste könnten sich die Haare von Hunden, Katzen oder anderen Haustieren mit Fell verfangen. Dadurch wird die Leistung des Roboters beeinträchtigt, wenn sich Haarknäuel bilden. Eine weitere Möglichkeit sind Bodensaugroboter, bei denen Sie die Bürste gegen einen gummierten Tierhaaraufsatz austauschen. Diese Option ist besonders dann günstig, wenn Teppichböden von Tierhaaren befreit werden sollen.
Welche Saugroboter sind für Tierhaare geeignet?
Staubsauger Roboter mit abnehmbarer Bürste und einem großen Staubsammelbehälter sind ideal, wenn Sie Tierhaare entfernen möchten. Geräte, die mit einem HEPA-Filter ausgestattet sind, reduzieren außerdem die Belastung für Allergiker. Gut geeignet sind beispielsweise die Saugroboter PowerBot des Herstellers Samsung. Die Roboter zum Saugen von Hunde- und Katzenhaaren sind mit moderner Cyclon-Technik ausgestattet. Der beutellose Smart Tech Pet Lithium RVA420BP Saugroboter von Black & Decker ist ebenfalls eine gute Wahl.