Zuletzt hinzugefügt:
Warenwert:
€ 0,00
Versand:
gratis!
Gesamtpreis:
0,00

weiter einkaufen
Ratgeber: Energieeffizienz – Was bedeutet das? 05.07.2018

Die Energieeffizienzklasse (EEK) wird bei der Kaufentscheidung immer wichtiger. Um eine einheitliche Bewertungsskala im europäischen Raum zu schaffen wurden stufenweise Energie-Labels eingeführt, die Auskunft über den Energieverbrauch eines Gerätes geben. Es soll den Absatz von stromsparenden Elektrogeräten in der EU forcieren, um die Vorgaben zur Minderung des CO 2 Ausstoßes zu erfüllen.

Energieeffizienzklassen

Die Energieeffizienzklasse (EEK) und ihre Bedeutung

Wer sich in der heutigen Zeit ein Elektrogerät kauft, achtet immer häufiger auf die Energieeffizienzklasse der Geräte. Diese werden im Energielabel festgehalten und zumeist bei den meisten Produkten direkt mit angegeben. Dies ist für viele Menschen besonders wichtig, da der Stromverbrauch der Elektrogeräte einen nicht unerheblichen Einfluss auf die jährlichen Stromkosten nimmt. Zudem kann man grundsätzlich sagen, dass Elektrogeräte mit einem geringeren Energieverbrauch in der Preisstruktur teurer angesiedelt sind. Rechnet man jedoch die Einsparungen durch den geringeren Energieverbrauch hinzu, kann sich der Kauf dennoch durchaus lohnen. Um jedoch die verschiedenen Energieeffizienzklassen und die Aussagen auf dem Energielabel richtig einordnen zu können, bieten wir Ihnen umfassende Informationen darüber.

Die verschiedenen Energieeffizienzklassen im Handel

Bereits seit den frühen 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden die Energieeffizienzklassen nach einer europaweit gültigen EU-Richtlinie bestimmt. An jedem Elektrogerät muss deutlich sichtbar ein Etikett mit der Effizienzklasse des Gerätes angebracht werden. Dies ist das sogenannte Energielabel, welches nach klar definierten Richtlinien ausgestaltet werden muss. So ist beispielsweise zwingend erforderlich, dass nicht nur die Energieeffizienzklasse des Elektrogerätes deutlich ersichtlich ist, sondern auch die Einordnung der verschiedenen Energieeffizienzklassen zueinander. So kann der Verbraucher auf einen Blick bestimmen, wie gut oder wie sparsam das ausgewählte Gerät ist.

Die Energieeffizienzklassen im Wandel

Ursprünglich gab es nur sieben verschiedene Energieeffizienzklassen. Diese reichten von A für sehr gut bis zu G für sehr schlecht. Allerdings wurden diese Klassen vor über 20 Jahren eingeführt und anhand verschiedener Referenzgeräte bestimmt. Die technische Entwicklung sorgte allerdings dafür, dass neue Geräte auf den Markt kamen, welche die Referenzgeräte der Klasse A bei Weitem in den Schatten stellten. Aus diesem Grund wurden weitere Klassen zugefügt. So gibt es nun auch die Klassen A+, A++ und A+++. Somit konnte vermieden werden, dass sehr vielen Geräten der Kategorie A zugeordnet werden mussten, ohne dass die Unterschiede zwischen den Geräten erkennbar wären.

Jedes Gerät erhält eine eigene Klasse

Natürlich war von Beginn an klar, dass es nicht zielführend ist einen Kühlschrank beispielsweise mit einer Glühlampe oder einem anderen Gerät zu vergleichen. aus diesem Grund wird die Skala, welche auf dem Energielabel abgebildet wird, nach komplexen Kriterien separat definiert. Somit ist ein direkter Vergleich für den Nutzer und Konsumenten möglich. Allerdings gibt es auch Elektrogeräte, in deren Kategorie kein Gerät in der Leistungsklasse A+++ vorhanden ist. In einem solchen Fall ist die Kategorie A++ die höchstmögliche Kategorie.

Die Energieeffizienzklassen im Detail

Wenn Sie sich also für ein neues Elektrogerät entscheiden müssen oder möchten, sollten Sie die Energielabel und somit die Energieeffizienzklassen der Geräte genauer unter die Lupe nehmen. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass alle Geräte mit einer Energieeffizienzklasse unterhalb von C echte Energieschlucker sind und somit den Jahresverbrauch eines Haushaltes deutlich nach oben treiben können.

Wenn Sie sparsame Haushaltsgeräte suchen und wünschen, sollten Sie die Kategorien ab der Klasse A näher ins Auge fassen. Es gilt immer zu beachten, dass mit der Energieeffizienzklasse in der Regel auch der Preis der Produkte steigt. Ist die Einsparung groß genug, können sich die höheren Einkaufskosten dennoch problemlos und schnell amortisieren.


Die Energieeffizienzklassen bei Großgeräten

Es gilt die verschiedenen Energieeffizienzklassen auch den entsprechenden Großgeräten zuzuordnen. Hierzu hilft es zunächst einmal die Referenzgeräte zu betrachten. Denn diese stellen den Standard für den Energieverbrauch dar und ordnen Geräte der Energieeffizienzklasse A zu.

Kühlschränke

Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch
Kosten
Ersparnis
A Bis zu 55 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Günstig 45 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+ Maximal 41 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Normaler Preis 59 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A++ Maximal 32 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Teurere Anschaffungskosten 68 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+++ Maximal 21 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Sehr teuer 79 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch

Waschmaschine und Wäschetrockner

Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch
Kosten
Ersparnis
A Bis zu 67 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Günstig 33 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+ Bis zu 58 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Normaler Preis 42 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A++ Maximal 51 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Teurere Anschaffungskosten 49 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+++ Maximal 49 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Sehr teuer 51 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch

Gefrierschrank

Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch
Kosten
Ersparnis
A Bis zu 55 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Günstig 45 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+ Maximal 41 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Normaler Preis 59 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A++ Maximal 32 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Teurere Anschaffungskosten 68 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+++ Maximal 21 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Sehr teuer 79 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch

Geschirrspüler

Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch
Kosten
Ersparnis
A Maximal 70 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Günstig 30 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+ Bis zu 62 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Normaler Preis 38 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A++ Maximal 56 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Teurere Anschaffungskosten 44 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch
A+++ Maximal 49 Prozent des Energieverbrauchs des Referenzgerätes Sehr teuer 51 Prozent Einsparpotential beim jährlichen Stromverbrauch

 

Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können.
Zeigen
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wie wär's mit einem Cookie?

Cookies erlauben uns, Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Mittels Diensten von Drittanbietern optimieren wir so unsere Webseite und zeigen personalisierte Empfehlungen an. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "Alles klar". Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Einstellungen

Indem Sie auf "Alles klar" oder "Auswahl speichern" klicken, stimmen Sie den genannten Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister, das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr erfahren Sie unter Cookie-Nutzung.