Sony Fernseher
Fernseher von Sony sind bereits seit Jahren ein Garant für hohe Qualität und übermäßig gute Bildstandards. Dank schneller Umschaltzeiten, hoher Auflösung und vielen weiteren Funktionen überzeugen die Geräte von Sony in allen Größen. Vom kleinen Fernseher für den Hobbyraum bis zum großen Fernseher für das private Heimkino finden Sie bei uns passende Sony Fernseher in vielen Ausführungen.
Aktivierte Filter Alle Filter aufheben
Alles rund um Sony Fernseher
Sony zählt zu den führenden TV-Herstellern
Sony bietet mit seinen Bravia-Geräten einen gelungenen Mix aus neusten Technologien, innovativen Bedienkonzepten und zeitlosem Design. In unserem Kaufratgeber stellen Sie wir Ihnen die TV-Geräte und ihre Funktionen näher vor und erklären Ihnen, welche Vorteile die Fernseher von Sony gegenüber den Modellen anderen Herstellern bieten.
Warum einen Fernseher von Sony?
Die TV-Geräte von Home-Entertainment-Profi Sony haben sich über die Jahre zu echten Multimedia-Alleskönnern entwickelt und stehen für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Und das zu einem erschwinglichen Preis. Neueste Bild-Technologien wie OLED oder Full Array LED, große Bildschirmdiagonalen und exzellente Soundsysteme sorgen in Kombination mit hohen Auflösungen von bis zu 8K und leistungsstarken Bildprozessoren für eine echte Heimkino-Atmosphäre. Aktuelle Inhalte wie Games, Filme und Serien sind dank der guten Konnektivität zu Blu-ray-Playern, Smartphones und Spielkonsolen sowie der über die übersichtliche Oberfläche leicht zu bedienenden Funktionen nur einen Klick entfernt.

Für noch mehr Komfort sorgen clevere Extras wie die in vielen Geräten integrierte Sprachsteuerung, die auf Wunsch sogar spontane Websuchen ermöglicht. Nicht zuletzt glänzen die Fernseher des japanischen Elektronikherstellers mit einem eleganten und minimalistischen Design, das den Fokus auf das Wesentliche lenkt und sich nahtlos in jede Wohnumgebung einfügt. Im Onlineshop von expert-TechnoMarkt.de sowie in unseren Filialen bieten wir Ihnen ständig eine große Auswahl günstiger Sony Bravia Fernseher - vom kleinen Zweitgerät bis zum riesigen 75-Zoll-Fernseher für pures Kinofeeling.
Wenn Sie sich für einen Fernseher aus dem Hause Sony entscheiden, so können Sie sich auf die Leistung des Geräts in jedem Fall verlassen. Sony gehört nicht nur zu den Pionieren im Bereich der modernen Unterhaltungselektronik, sondern ist auch für seine hohen Qualitätsstandards bekannt. Alle Geräte aus dem Hause Sony werden nach höchsten Maßstäben gefertigt und überzeugen durch ihre hohe Leistungsfähigkeit. Gestochen scharfe Bilder, knackige Kontraste und eine sehr gute Tiefenschärfe zeichnet die Fernseher von Sony aus. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine große Bandbreite an unterschiedlichen Geräten und Formaten, sodass Sie passend zu Ihrem Bedarf und Ihrem Budget schnell eine passende Lösung finden können.
Was muss ich beim Kauf eines Sony Fernseher beachten?
Bevor Sie sich für einen Sony Fernseher aus dem Sortiment von expert-TechnoMarkt.de entscheiden, sollten Sie unsere folgende Checkliste durchgehen. Sie stellt Ihnen die wichtigsten Merkmale der TV-Geräte vor, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.
Auflösung
Full HD, 4K oder sogar 8K? Welche Auflösung für Sie die richtige ist, hängt davon ab, welche Inhalte Sie vorwiegend konsumieren. Setzt sich Ihr Fernsehkonsum zu 99 % aus dem normalen TV-Programm zusammen, ist ein Full-HD- oder 4K-TV ausreichend und zukunftssicher. Wenn Sie hauptsächlich hochauflösende Filme und Serien streamen, Blu-Rays gucken oder mit einer Konsole wie der PS5 spielen, ist ein 4K-TV mit UHD-Auflösung empfehlenswert. Wenn Sie die neueste Technik besitzen wollen, ist ein 8K-Fernseher eine Option, allerdings sind Inhalte mit echter 8K-Auflösung noch sehr rar gesät.
Bildschirmdiagonale
Ob Sie sich für einen 40-, einen 55- oder gar keinen 75-Zoll-Fernseher entscheiden, ist in erster Linie eine Frage des Geschmacks. Grundsätzlich gilt jedoch: Je näher Sie am TV sitzen, desto kleiner sollte die Bildschirmdiagonale sein. Ein Beispiel: Sitzabstand ist ein 55 oder 65 Zoll großes Sony TV ideal. Unter zwei Metern zwischen Couch und Fernseher ist ein Gerät mit 40 Zoll besser geeignet.
Displaytechnologie
Bei der Art, wie das Bild auf dem Display erzeugt wird, haben Sie die Wahl zwischen LED, OLED und Full Array LED. Die günstigste Lösung sind die LED-TVs von Sony. Wünschen Sie sich hingegen bessere Schwarzwerte, lebendige Farben und starke Kontraste sind Geräte mit OLED oder der jungen Full Array LED-Technologie empfehlenswert.
Smart-Home-Kompatibilität
Den Fernseher per Sprachsteuerung bedienen, sich Benachrichtigungen auf dem Bildschirm anzeigen lassen - all das ist mit einem Smart-Home-fähigen TV möglich. Wenn Sie ohnehin schon eine Alexa zu Hause haben oder Apple Homekit nutzen, kann es sich also lohnen, sich für ein Gerät mit Smart-Home-Kompatibilität zu entscheiden.
Smart-TV
Wenn Sie auf Ihrem Sony Fernseher Apps nutzen, auf Mediatheken zugreifen oder Streaming-Dienste wie Amazon Prime, Netflix oder Disney Plus nutzen möchten, sollte das Gerät ein Smart-TV sein. Bei nahezu allen TVs von Sony ist das heute der Fall. Sie sind mit Googles Android TV ausgestattet und lassen sich via WLAN oder Ethernet mit dem Internet verbinden.
Anschlüsse
Bei der Art und Anzahl der Anschlüsse kommt es auf Ihre Endgeräte an. Über welche Anschlüsse und Schnittstellen die TV-Geräte von Sony verfügen und welche empfehlenswert sind, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Welche Anschlüsse und Schnittstellen hat ein Sony Fernseher?
Eine große Stärke von Sony Fernsehern ist die Vielfalt an Anschlüssen und Schnittstellen. Diese macht es zum Kinderspiel, die TVs drahtlos oder kabelgebunden mit anderen Geräten oder dem Internet zu verbinden. So ist es möglich, auf die hochauflösenden Inhalte von Streaming-Diensten zuzugreifen oder den Fernseher in das Smart-Home einzubinden.
Ethernet und/oder WLAN: Die beiden Anschlüsse ermöglichen die (drahtlose) Verbindung mit dem lokalen Router und sind die Grundvoraussetzung, um auf Web-Inhalte wie Streaming-Dienste und Mediatheken zugreifen zu können.
Bluetooth: Über die Drahtlos-Verbindung lassen sich Smartphone-Inhalte auf den Sony Fernseher streamen oder das TV mit externen Geräten wie Soundbars, Mäuse oder Tastaturen verbinden.
Digitaler Audioausgang: Über ein geeignetes Kabel ist es möglich, den ungefilterten Sound vom Fernseher an einen Surround-Receiver zu übertragen, der diesen aufschlüsselt und für ein realistisches Sound-Erlebnis an die einzelnen Boxen verteilt.
HDMI: Ist erforderlich, um DVD- oder Blu-ray-Playern sowie Set-Top-Boxen und Konsolen wie die PlayStation 5 mit dem Sony TV zu verbinden. Für 3D- und 4K-Inhalte bieten viele Geräte ein Anschluss mit HDMI 1.4 und höher.
USB: Ermöglicht das Anschließen von USB-Sticks oder USB-Festplatten , um Inhalte wie Fotos oder Videos auf dem Sony Fernseher wiederzugeben oder laufende Sendungen via USB-Recording auf dem externen Speicher aufzuzeichnen.
Darüber hinaus bieten viele TV-Modelle von Sony die Möglichkeit, sie über Amazon Alexa, Apple Homekit oder Google Home in das Smart-Home einzubinden. Auf diese Weise lässt sich der Fernseher via App oder Sprachsteuerung vollständig fernbedienen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Stromverbrauch eines Sony Fernsehers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einer davon ist die Bildschirmdiagonale. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass TV-Geräte mit großer Diagonale einen höheren Stromverbrauch haben als kleine Geräte. Ob und wie viel Strom ein Fernseher verbraucht, lässt sich am besten am Energieeffizienzlabel erkennen. Dieses wurde Ende 2020 grundlegend überarbeitet. Seitdem gibt es keine Fernseher der Klassen A+, A++ und A+++ mehr. Stattdessen sind die Geräte nun in die Klassen A bis G eingeteilt, wobei Fernseher der Klasse A die effizientesten und Geräte der Klasse G die am wenigsten effizienten sind. Ausschlaggebend für die Einstufung sind neben der Displaygröße der Stromverbrauch im eingeschalteten und ausgeschalteten Zustand sowie die Auflösung und der Verbrauch bei aktiviertem HDR.
Welche Vorteile hat ein Sony TV?
Ob als Fernseher für das Heimkino oder als Zweit-TV für das Schlafzimmer - mit einem Sony Bravia Fernseher liegen Sie so gut wie immer richtig. Dafür sorgen die exzellenten Soundsysteme und Displayeinheiten mit OLED- oder Full Array LED-Technologie von Sony, die beim Ansehen von Filmen und Serien oder auch beim Gamen für eine aufregende und immersive Atmosphäre sorgen. Hinzu kommt, dass ständig technische Innovationen wie Acoustic Surface Audio+, der Cognitive Processor XR, der Netflix Calibrated Modus und smarte Features wie die Sprachsuche und der Google Assistant Einzug in die Sony Fernseher halten und das TV- oder Gaming-Erlebnis so zum Entertainment der Extraklasse machen.
Aber auch in puncto Komfort können die TV-Geräte dank übersichtlich gestalteter Fernbedienungen und Bildschirm-Menüs überzeugen. Neben dem technischen Aspekt punkten die Bravia-TVs mit ihrem ansprechenden Design, das durch klare Linien, schlanke Rahmen und filigrane Standfüße besticht und sich so in jede Umgebung einfügt.
Welche TV-Extras hat ein Sony Fernseher?
Die Liste mit Extras, die Sony in seine Fernseher integriert, ist lang. Deshalb möchten wir Ihnen im Folgenden nur die wichtigsten Extra-Funktionen der TV-Geräte kurz vorstellen:
- Acoustic Auto Calibration: Das TV erkennt, wo Sie sitzen, und passt den Sound anhand der räumlichen Gegebenheiten an.
- Apple AirPlay: Ermöglicht es, Inhalte von Apple wie Apps auf dem Bildschirm des Sony Fernsehers wiederzugeben.
- Chromecast built-in: Chromecast von Apps und Games vom Smartphone oder Tablet auf dem TV-Bildschirm.
- Dolby Atmos: Geräte mit Dolby Atmos bringen beste Voraussetzungen für einen mitreißenden Surround-Sound mit.
- Freihändige Sprachsuche: Erlaubt das Umschalten oder Finden passender Inhalte durch einfache Sprachbefehle.
- Google Assistant: Ermöglicht die Suche im Web, das Navigieren durch das TV-Programm und beantwortet Ihre Fragen.
- Lichtsensor: High-End-Geräte von Sony besitzen einen Lichtsensor, der das TV-Bild anhand des Umgebungslichts anpasst.
- Netflix Calibrated Mode: Ein von Sony und Netflix entwickelter Modus, der das Erlebnis von Netflix-Originals verbessert.
Wie finde ich das passende Modell von Sony für mich?
Welcher Fernseher zu Ihnen passt, hängt von Ihren der perfekte TV ab. Das gilt für die Größe ebenso wie für die technische Ausstattung des TV-Geräts. Nachfolgend haben wir für Sie einige Anwendungsfälle zusammengestellt, an denen Sie sich bei der Auswahl eines passenden Modells orientieren können:
Film- & Serien-Fans: Um die neuesten Blockbuster oder Netflix-Serien in UHD zu genießen, empfiehlt sich ein Smart-TV mit großer Bildschirmdiagonale und Extras wie dem Netflix Calibrated Modus, die für ein noch besseres Bild sorgen. Außerdem sollte das Gerät die 4k unterstützen und mehrere HDMI-Anschlüsse für externe Abspielgeräte wie Blu-ray-Player besitzen. Für satten Sound über den Surround-Receiver ist zudem ein digitaler Audioausgang empfehlenswert. Ein geeignetes Modell ist zum Beispiel der Sony A90J mit XR OLED Contrast Pro für ultimatives Schwarz und herausragende Kontraste, dem Cognitive Processor XR für ein noch immersiveres TV-Erlebnis und Acoustic Surface Audio+, das den Bildschirm in einen Lautsprecher verwandelt.
Gamer: Für Gamer ist neben einer hohen Auflösung (mindestens 4K) die Reaktionsgeschwindigkeit ihres TVs wichtig. Sony Fernseher mit Game-Mode bieten hier mit 4K und 120 Hz optimale Voraussetzungen. Für die Verbindung zwischen Fernseher und Konsole (z. B. PS5) sollte das Gerät zudem HDMI 2.1 unterstützen. So lässt sich unter anderem mit HDR ein deutlich verbessertes Bild mit höherer Dynamik genießen. Damit beim Zocken auch der Sound passt, ist ein digitaler Audioausgang oder Sonys Acoustic Surface Audio+ Technologie empfehlenswert. Ein Gerät, das all diese Wünsche erfüllt, ist zum Beispiel der Sony X95J mit Full Array LED und Features wie XR Contrast Booster 10 und X-Wide Angle.
Gelegenheits-Fernseher: Sie genießen nur gelegentlich Krimis, Fußballmodus bei Fernsehern oder Abendshows im TV? Dann ist ein günstiges LED-TV aus Sonys XG- oder XH-Serie ideal. Trotz ihres günstigen Preises bieten die Bravia Fernseher eine 4K-Auflösung mit Extras wie HDR, ClearAudio+ und natürlich Smart-TV-Funktionen. Zudem haben die meisten Geräte dieser Serien Empfänger bzw. Tuner für den Satelliten- und/oder Kabelempfang an Bord.
Hoher Bedienkomfort und komfortable Leistung
Auch die technische Umsetzung weiß bei den Fernsehern von Sony zu überzeugen. Die verschiedenen Smart-TV-Geräte bieten beispielsweise bereits ab Werk integrierte WLAN-Empfänger und sind in der Lage auf die verschiedensten Streaming-Dienste oder Mediatheken zuzugreifen. Der Aufbau der Menüs ist durchdacht und intelligent aufgebaut, sodass jeder Nutzer schnell die gewünschten Funktionen findet. Auch die schnellen Umschalt- und Reaktionszeiten der Sony Fernseher wissen die Kunden zu überzeugen. Egal ob Sie einen Fernseher mit Full-HD oder auch mit UHD-Auflösung suchen: Bei Sony finden Sie die passende Lösung für jeden Anspruch. Dank einer ganzen Reihe an Schnittstellen können Sie den Fernseher bequem und einfach per Lichtwellenleiter mit der Musikanlage verbinden, unterschiedliche Endgeräte wie BluRay-Player oder Spielekonsolen anschließen oder per USB-Stick auf Ihre Filme oder Fotos zugreifen.
Sony Fernseher bei expert-TechnoMarkt.de
Sie interessieren sich für einen Fernseher von Sony und sind auf der Suche nach günstigen Angeboten? Dann sind Sie bei expert-TechnoMarkt.de genau richtig. Hier finden Sie eine große Auswahl für jeden Geschmack und Bedarf zum gewohnt günstigen Preis. Lassen Sie sich von unseren kompetenten Mitarbeitern telefonisch, online oder persönlich in einer unserer Filialen in Bayern beraten und finden Sie genau den Fernseher von Sony, der am besten zu Ihnen passt.