← Technik-Blog
- Kleingeräte & Co: Raclette-Grill 28.12.2022
-
Raclette-Grill - Kaufberatung
Ob zu Weihnachten, Silvester oder anderen Festlichkeiten – ein Raclette-Grill garantiert jedes Mal aufs Neue einen gemütlichen Schlemmer-Abend mit Freund*innen und Familie. Damit auch du ins Vergnügen kommst die leckeren Pfännchen zu genießen und den deftigen Käse zu schmelzen, geben wir dir hier ein paar Tipps, worauf du bei einem Raclette-Grill achten solltest.Das musst du wissen
Der Raclette-Grill ist meist ein rundes, ovales oder viereckiges Gestell, in dem eine Heizspirale montiert ist. Darunter können mehrere Pfännchen gleichzeitig eingeschoben werden. Diese werden individuell belegt und mit Raclette-Käse überbacken. Oberhalb der Heizspirale befindet sich eine Abdeckung aus Stein oder Metall, die dabei hilft, die Wärme im Gerät zu halten.Gemeinsam brutzeln am Tisch
Das Beste am Raclette-Grill ist: Keiner muss alleine am Herd stehen und das Essen zubereiten. Stattdessen wird gemeinsam gebrutzelt – und zwar direkt am Tisch. Denn das Gerät lässt sich schnell aufbauen und kann überall an den Strom angeschlossen werden. Ideal für eine Party, einen Abend mit der Familie oder mit FreundenRaclette-Grill – Checkliste
- Achte bei den Pfännchen und der Grillplatte auf eine Antihaftbeschichtung – das erleichtert die Reinigung nach dem Grillgenuss.
- Ein regelbares Thermostat hilft dabei, die Temperatur einzustellen.
- Heiß sollen beim Raclette-Gerät nur die Pfännchen werden. Wärmeisolierte Griffe schützen vor Verbrennungen.
- Eine hohe Wattzahl steht für höhere Leistung. Größere Modelle mit acht Pfännchen sollten idealerweise 1.500 Watt haben. Bei kleineren (vier Pfännchen) reicht eine Leistung von circa 800 Watt aus.
- Mach dir klar, was du willst: Reicht ein normaler Raclette-Grill oder darf dein Wunschgerät auch weitere Funktionen, zum Beispiel einen heißen Stein, haben?
- Holz- oder Plastikspachtel: Holzspachtel lassen sich schwieriger reinigen, schädigen die Pfännchen aber weniger, als die Plastikmodelle das tun.
- Keine Lust aufs Abwaschen? Dann achte darauf, dass die einzelnen Teile des Raclette-Grills für den Geschirrspüler geeignet sind.
Hier kommen nun paar Raclette-Grills aus unserem Sortiment. Weitere findest du in unserem Shop.
Lieben wir: den Severin Partygrill, der im Raclette-Grill-Test komplett überzeugt hat. Das Modell kommt mit achte Pfännchen, sodass gleich mehrere Personen satt werden. Zudem hat das Raclette eine klassische Grillplatte sowie einen heißen Stein auf denen Fleisch, Fisch, Gemüse und Co. gegrillt werden können. Der Severin Raclette-Grill ist unserer Meinung nach ein Must-have für die Raclette-Saison zur kalten Jahreszeit! Für kleinere Haushalte empfehlen wir die Mini Version für vier Personen. Auch dieses Modell konnte im Raclette-Grill-Test umfänglich überzeugen
Das WMF Lono Raclette sieht nicht nur schick aus – es kann auch wirklich was. Denn das Gerät kommt mit 1500 Watt Leistung und ist gleich für bis zu acht Personen geeignet. Der Grill mit Antihaftbeschichtung bietet viel Platz zum nebenbei Brutzeln und kann im Anschluss ganz einfach gereinigt werden.Liebe Grüße,
euer Alex
Autor: Alexander Breuer