Zuletzt hinzugefügt:
Warenwert:
€ 0,00
Versand:
gratis!
Gesamtpreis:
0,00

weiter einkaufen
Audio, Video & TV: Zoll in cm umwandeln 18.02.2015

Jetzt wird’s mathematisch: Wie rechne ich die Größeneinheit „Zoll“ in Zentimeter um?

Die Größeneinheit „Zoll" bezeichnet unterschiedliche alte Maßeinheiten in der Größenordnung von zwei bis drei Zentimetern – 1956 wurde 1 Zoll auf 2,54 Zentimeter festgelegt. Im englischen Sprachraum wird das Zoll „Inch“ genannt. Der folgende Ratgeber bietet einen kurzen historischen Überblick über die Größeneinheit, erklärt die Umrechnung in Zentimeter und zeigt, in welchen Bereichen die Einheit heute verwendet wird.

Zoll: historischer Hintergrund

Die Längeneinheit Inch wurde im Jahr 1101 von Heinrich I. von England eingeführt. Ein Inch entsprach der Breite seines Daumens. Das Inch wurde 1234 von Eduard II. zum Längenmaß erklärt. Ein Inch bzw. Zoll entsprach dann der Länge von drei hintereinander gelegten Gerstenkörnern.

Der Fuß (die Länge eines Fußes), die Spanne (die Breite einer gespreizten Hand) und die Elle (die Länge von der Spitze des Mittelfingers bis zum Ellenbogen) sind ähnlich Maßeinheiten aus dieser Zeit.

Definition der Einheit „Zoll"

Das Zoll gehört dem angloamerikanischen Maßsystem an, das seinen Ursprung im England des Mittelalters hat. Verwendet wurde es im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Empires. Das Zoll wird seit der Einführung des metrischen Systems außerhalb des englischen Sprachraums kaum noch verwendet. Innerhalb des Sprachraums ist das Inch bis heute verbreitet. Ein Zoll wurde im Jahr 1956 auf 25,4 mm (2,54 cm) festgelegt. Dieses wird „internationales Zoll" oder „englisches Zoll" genannt. Als Zeichen für die Einheit wird „ " “ oder „in“ verwendet.

Verwendung der Größeneinheit Zoll im elektronischen Bereich

In den USA wird das internationale Zoll als Längenmaß verwendet. Darüber hinaus wird es in der Technik als Größenangabe eingesetzt.

Angabe der Bildschirmdiagonale

Bei elektronischen Geräten wird das internationale Zoll für die Angabe der Bildschirmdiagonale genutzt: Die Größe von Bildschirmen für Computer, Notebooks und Fernseher wird in der Einheit angegeben. Ein moderner Flachbildfernseher hat z. B. eine Bildschirmdiagonale von 40 Zoll: 40 x 2,54 = 102 cm Bildschirmdiagonale. Die Standardgröße von Computerbildschirmen war für viele Jahre 15", später 17". Moderne Flachbildschirme für Desktop-PCs sind 20 Zoll groß oder größer. Die Displaygröße von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablet-PCs, E-Book-Readern und Navigationsgeräten wird ebenfalls in Zoll angegeben. Das Display des iPhone 5 von Apple ist z. B. 4 Zoll groß (10,16 cm).

Angabe des Formfaktors

Die Ausmaße einer Festplatte und eines optischen Laufwerks werden in Zoll angegeben. Der Einbauschacht eines Desktop-PCs nimmt Geräte mit 5,25 Zoll auf (z. B. DVD-Player). Interne Festplatten haben als Standard eine Größe von 3,5 Zoll. In modernen Notebooks werden die kleineren 2,5 Zoll Festplatten verbaut. Adapter sorgen für Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen Einbauschächten.

Die Größe von Disketten

Vor Einführung der CD-ROM waren Disketten für den Transport von Daten verbreitet. Erst waren 5,25 Zoll, später 3,5 Zoll der Standard.

Der Durchmesser eines Lautsprechers

Der Durchmesser eines Lautsprechers wird ebenfalls in Zoll angeben, z. B. 12" = 30 cm.

Kommentare

Alexandra schreibt am 08.09.15 15:46 Uhr:
Sehr schöner Artikel! Für Faule wie mich gibts da auch so umrechner im internet, http://www.zoll-cm-rechner.de zum Beispiel.

Kommentar schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare verfassen zu können.
Zeigen
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Wie wär's mit einem Cookie?

Cookies erlauben uns, Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Mittels Diensten von Drittanbietern optimieren wir so unsere Webseite und zeigen personalisierte Empfehlungen an. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie auf "Alles klar". Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Einstellungen

Indem Sie auf "Alles klar" oder "Auswahl speichern" klicken, stimmen Sie den genannten Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister, das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr erfahren Sie unter Cookie-Nutzung.